Portrait
Ein grosser Erfolg
Das Gospeloratorium "Prince of Peace"
Die drei Aufführungen des Gospeloratoriums "Prince of Peace" von Ralf Grössler mit dem Michels-Chor Reichelsheim,
dem Eberstädter Gospelchor und dem Gospelchor Groß-Umstadt (zusammen 140 Sängerinnen und Sänger) waren ein voller Erfolg.
Konzertmitschnitt auf Doppel-CD
Einen Konzertmitschnitt des vierteiligen Gospeloratoriums "Prince of Piece" gibt es auf einer Doppel-CD zum Selbstkostenpreis von 12,00 €. Bestellungen nimmt Karina Blitz per Mail: karina.blitz@googlemail.com oder unter 06078/73499 entgegen.
Zusammen mit 40 Musikern haben wir das Werk aufgeführt am:
04. Sept. 2011 in der Evangelische Stadtkirche Groß-Umstadt,
11. Sept. 2011 in der Reichenberghalle Reichelsheim und
25. Sept. 2011 in der Evangelische Christuskirche Darmstadt-Eberstadt.
(Foto: Karl-Heinz Bärtl)
Die Musiker der Pfalz-Philharmonie und unsere Band haben uns dabei tatkräftig unterstützt. Auch die Solisten – als Erzähler, Jesus und Engel – sind langjährige Mitglieder unserer Chöre und haben sich dieser großen Herausforderung gestellt.Die Resonanz war überwältigend, was auch den zahlreichen Pressemitteilungen zu entnehmen ist. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren beiden musikalischen Leitern Matthias Ernst und Stefan Mann, welche keine Mühen gescheut haben, uns zu diesem großen Erfolg zu führen.
Die Veranstaltungen fanden im Rahmen des Kultursommer Südhessen 2011 statt ...
... und ganz besonders möchten wir auch unserem Sponsor - der EKHN-Stiftung - danken.
Das Werk "Prince of Peace"
Das sinfonische Gospeloratorium „Prince of Peace“ von Ralf Gössler erzählt das Leben und Wirken von Jesus Christus in vier Abschnitten, ähnlich dem Messias von Georg-Friedrich Händel. Textgrundlage ist die Bibel mit ihren Psalmen und den Büchern der Evangelien, die das englische Wort „gospel“ bezeichnet.Der erste Teil „Die Geburt Jesu“ beschreibt das Menschwerden von Jesus an Weihnachten, der zweite „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ erzählt vom Wirken Jesu auf Erden. Im dritten Teil „Einer von uns“ soll deutlich werden, dass es ein Mensch war, wie du und ich, der Jesus verraten hat und schließlich zeigt der letzte „Friede sei mit dir“, dass wirklicher Friede nur in Liebe und mit Vergebung möglich ist.
Der Komponist Ralf Grössler verwendet verschiedenste Stilelemente und findet dadurch zu einer ganz eigenen Tonsprache: Gregorianik durchbrochen mit rhythmischen Gospelelementen, traditionelle Choräle umspielt mit schluchzenden Saxofonsoli, Blues-Variationen und expressive Gesänge tragen die Zuhörer und Musiker oft unvermittelt von einer Empfindung in die nächste.
Das Orchester - ebenso facettenreich und ausdrucksstark:
Streichorchester, Holzbläserquintett, Bigband, Saxofon sowie Percussion mit Vibrafon, Kesselpauken, Drums - so vielfältig wie die Vorlage selbst.
Das Werk ist doppelchörig komponiert mit bis zu zehn Stimmen, die gleichzeitig gesungen werden. Umgesetzt wird dies in Frage und Antwortdialogen oder geschickt aufgebauten, spannungsreichen Fugen.
Der Umstädter Gospelchor -
eine Erfolgsgeschichte.
Seit der Gründung im Jahre 2002 hat sich der Chor im Lauf der Jahre ein umfangreiches Repertoire erarbeitet. Wir singen Gospels, Spirituals und manchmal moderne Kirchenlieder. Unsere Spezialität sind afrikanische Lieder, die wir in Originalsprache mit Trommelbegleitung singen.
Das alljährlich im Herbst stattfindene Chorwochenende ist ein besonderes Ereignis im Chorjahr. Jedes Chorwochenende steht unter einem besonderen Thema. Stimmbildung, Choreografie und rythmische Bildung standen bislang auf den Wochenendprogrammen.
Außerdem nutzen wir die Zeit, um neue Lieder zu singen und die Konzerte vorzubereiten. Abends nach den Proben beginnt der gesellige Teil.
Höhepunkte in unserer Chorgeschichte sind die vier Gospelnächte in der Stadtkirche Groß-Umstadt und in der Christusgemeinde in Darmstadt- Eberstadt in 2006, 2008 und 2010. Die Gospelnächte wurden gemeinsam mit dem Darmstädter Gospelchor und weiteren Gastmusikern musikalisch gestaltet. Auch unser Konzerte in 2005 und 2007 fanden mit großem Publikum in der Stadtkirche Groß-Umstadt statt.
Wir suchen weitere Mitsänger und Mitsängerinnen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.